zur Website des IpD
Gemeinsam neue Wege gehen

IPD Stiftung

Wir fördern bedarfsgerechte Hilfen

Wir, die IPD-STIFTUNG bieten Unterstützung und initiieren Projekte für Menschen, die sich gesellschaftlich benachteiligt oder in ihrer Entwicklung beeinträchtigt fühlen. Gleichzeitig ermöglichen wir ehrenamtliches Engagement für Menschen, die eine sinnstiftende Aufgabe suchen.

Wir sind eine Stiftungsinitiative des Intensivpädagogischen Dienstes Bergisch Land GmbH.

Kathrin und Béla Gall
Stiftungsvorstand

Anette Messing
Stiftungskoordinatorin

Neuigkeiten

7. Januar 2025: Sicherheitsworkshop im ReparierTreff

Vielen Dank an unsere ehrenamtlichen Spezialisten in Sachen Elektro. Als Multiplikatoren in Sachen sicheres Arbeiten bei defekten Elektrogeräten hatten sie einen Vortrag vorbereitet, bei dem die wichtigsten Maßnahmen zur Sicherheit im ReparierTreff besprochen wurden. Die Referenten hatte alle an der Schulung im November 2024 vom Netzwerk der Reparaturinitiativen teilgenommen und ihr Wissen an die anderen Ehrenamtlichen weitergegeben.

Weiterlesen …

16. Dezember 2024: Weihnachtsrock mit den Bergischen AusbildungsPaten

Rockig ging es zu, beim Bowling im BOB’s. Und bei dem sich anschließenden Weihnachtsessen wurde munter diskutiert und Pläne für’s neue Jahr geschmiedet. Wir freuen uns darauf, vieles zu verwirklichen.

Weiterlesen …

6. Dezember 2024: Es duftet nach Nelken und Zimt …

… bei der Weihnachtsfeier der Ehrenamtlichem vom ReparierTreff im Café Kiste. Lustig war es auch noch, beim diesjährigen Schrottwichteln und dem Besuch des Weihnachtsmanns, der eine besonders besinnliche Weihnachtsgeschichte vortrug. Und geschmeckt hat es auch allen …

Weiterlesen …

5. Dezember 2024: Fachkräfte von Morgen mit ehrenamtlichen Ausbildungspatenschaften fördern

Durch KOMM AN Gelder gefördert konnten wir noch im Dezember eine Online-Qualifizierung für (freiwillig) Engagierte in Flucht- und Sprachpatenschaften arrangieren. Die Referentin Anne Sass führte uns kompetent Schritt für Schritt durch das Thema: „Verbesserung des mündlichen Austauschs in Deutsch als Zweitsprache“. Wir lernten viel über den bewussten Umgang mit Sprache und wie man Lernprozesse besser begleiten kann. Absolut zu empfehlen!

Weiterlesen …